WBG Lünen - Gemeinsam zuhause

Zurück zur Übersicht

Wir sind erneut als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert



In Deutschland vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad‐Club (ADFC) exklusiv die EU‐weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Die WBG Lünen hat nun erneut das Siegel in „Gold“ erhalten.


Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC, sagt: „Die WBG Lünen unterstützt ihre Mitarbeitenden, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt besondere Vorteile: Das Unternehmen kann so bei den Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Mobilitätsmanagement punkten.“


Was zeichnet uns als fahrradfreundliche Arbeitgeberin aus?



  • Wir nehmen jährlich an der „Mit dem Rad zur Arbeit“-Kampagne teil und unterstützen aktiv Radsportaktivitäten wie das Sponsoring des Radsportvereins Lippe 23 Lünen e.V. und der Westfalen Winter Bike Trophy.

  • Das seit 2014 bestehende Bikeleasing-Programm mit „Jobrad“ erfreut sich großer Beliebtheit, mit aktuell 27 aktiven Verträgen bei rund 70 Mitarbeitenden. Zusätzlich unterstützen wir das regionale Bikesharing-System metropolradruhr, indem wir den Mieter*innen 30 Freiminuten pro Ausleihe anbieten.

  • Auch die Teilnahme am Spendenmarathon von DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen) zeigt das Engagement der Mitarbeitenden, die Spenden-Kilometer erradeln oder erlaufen.

  • Es werden regelmäßig kleinere Veranstaltungen, Abteilungsausflüge mit dem Rad und „Checktage“ für Fahrradwartungen organisiert.

  • Wichtig ist auch, dass alle Mitarbeitenden ihre Fahrräder sicher, trocken und möglichst ebenerdig abstellen können – dies ist bei uns gewährleistet.

  • Zudem werden die vorhandenen Umkleidemöglichkeiten und Duschen ebenfalls positiv bewertet und haben zur Zertifizierung beigetragen.

  • Die Förderung der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden durch Fahrsicherheitstrainings in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft ist ein weiterer Aspekt ihres umfassenden Engagements.


Wir sind weiterhin engagiert


Die Radverkehrskoordinatorin der WBG Lünen, Katharina Weber, bleibt weiterhin aktiv und kreativ. Dank des Zertifizierungsprozesses hat sie einen guten Blick für zusätzliche Möglichkeiten der Fahrradförderung. Sie ist überzeugt: „Fahrradfreundliche Maßnahmen tragen zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur bei und zeigen, dass die Menschen in unserem Unternehmen im Fokus stehen. Außerdem sind sie gut für die Gesundheit und bieten finanzielle Vorteile zum Pendeln mit dem PKW.“


Bereits die Erst-Zertifizierung im Jahr 2021 steigerte die Sichtbarkeit der Fahrradmobilität sowohl im Unternehmen als auch bei den Mitgliedern und Mieter*innen. Mit einem neuen Kampagnen-Logo und dem Slogan „Rauf auf’s Rad, runter vom CO2“ blickt die WBG Lünen nun optimistisch in eine goldene Zukunft. Das Ziel ist es, nicht nur als fahrradfreundliche Arbeitgeberin zu glänzen, sondern auch als fahrradfreundliche Vermieterin voranzugehen.­





Zur offiziellen Übergabe der Urkunde in der vergangenen Woche kamen zusammen (v.l.n.r.): Detlef Fischer (ADFC Lünen), Andreas K. Bitter (Auditor Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber), Jan Hische (Vorstand WBG Lünen) und Katharina Weber (Radverkehrskoordinatorin WBG Lünen).