Sperrmüll gehört nicht in den Keller – und auch nicht ins Grüne
In einigen unserer Quartiere beobachten wir derzeit leider vermehrt, dass alte Möbel, Elektrogeräte oder andere sperrige Gegenstände in Allgemeinkellern oder auf Grünflächen abgestellt werden. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch problematisch: Sperrmüll blockiert unter Umständen Fluchtwege, beeinträchtigt das Wohnumfeld, verursacht zusätzliche Kosten für die Entsorgung und, um es kurz zu machen: Es ist einfach nicht schön.
Dabei gibt es viele bessere Wege, Dinge loszuwerden, die nicht mehr gebraucht werden:
- Noch gut erhaltene Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände lassen sich unkompliziert über Plattformen wie beispielsweise Kleinanzeigen verschenken oder verkaufen. Oft freuen sich andere genau über das, was man selbst nicht mehr braucht.
- Soziale Einrichtungen in der Region nehmen gerne funktionstüchtige Spenden entgegen und geben sie an Menschen weiter, die Unterstützung gut gebrauchen können.
- Elektrogeräte und nicht mehr nutzbare Möbel können über den städtischen Sperrmüll gegen eine Gebühr entsorgt werden. Auch Wertstoffhöfe bieten entsprechende Möglichkeiten an.